Die regulatorischen Anforderungen an die Vergütungssysteme von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsunternehmen, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Versicherungsunternehmen nehmen stetig zu. Regulierte Unternehmen im Finanzmarkt sehen sich bei der für eine regelkonforme und zugleich bedarfsgerechte Ausgestaltung der Vergütungssysteme erforderlichen Einbeziehung von arbeits-, aufsichts-, gesellschafts- und bilanzrechtlicher sowie steuerlicher Expertise inhaltlichen und prozessbezogenen Herausforderungen ausgesetzt. Flankierend bestimmen der Gesetzgeber und die Prüfungspraxis immer komplexer werdende Vorgaben an die externen und internen Prüfungen der Vergütungssysteme. Zugleich stellen attraktive Vergütungssysteme für Arbeitgeber ein wesentliches Instrument für die Gewinnung, Entwicklung und langfristige Bindung ihrer Mitarbeiter dar.