In den letzten Jahren haben wir eine dynamische Entwicklung im Kryptosektor erlebt. Was als Nischenthema begann, fand bald breitere Beachtung, wurde kurzzeitig mit libertären Kreisen in Verbindung gebracht und ist nun zu einem zentralen Thema in internationalen Regulierungsdebatten geworden. Das ILF-Seminar möchten eine Beitrag zu dieser Diskussion leisten und ausgehend von MiCAR das Thema diskutieren. Mit seiner internationalen Ausrichtung ist das ILF der perfekte Ort für diesen Austausch.
Agenda
Joachim Schwerin (Chefökonom der EU-Kommission) wird die Eröffnungsrede zu MiCAR halten. Anja von Rosenstiel (Of Counsel bei FIN LAW und Dozentin an der Boston University School of Law) wird eine Einführung in das Regulierungssystem für digitale Vermögenswerte in den USA geben. Carlo Pöschke (ILF) wird über Privatrechtliche Aspekte unter MiCAR sprechen.
Im Anschluss folgt eine von Alireza Siadat (Deloitte Legal) moderierte Podiumsdiskussion zum Thema „Regulierung digitaler Vermögenswerte – aktueller Stand und Ausblick”.
Die Podiumsteilnehmer sind:
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung des Publikums.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion sind die Teilnehmer zu einem Apéro Riche eingeladen, um die Diskussion untereinander fortzusetzen und Gedanken auszutauschen.
Die Diskussionen finden in englischer Sprache statt und unterliegen der Chatham-House-Rule.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Seite der ILF.
Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025
Zeit
17:30 Uhr bis 19:30 Uhr mit anschließendem Get-together
Ort
Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend
House of Finance, Commerzbank Room
Theodor-W.-Adorno-Platz 3
60323 Frankfurt am Main