Planen Sie vorausschauend. Steuern Sie mit Verständnis. Reagieren Sie mit Agilität und Schnelligkeit. Erreichen Sie mehr mit weniger. Wenn Unternehmen bei der Transformation des Geschäftsmodells ihrer Rechtsabteilung auf Deloitte setzen, können sie sich auf eine effizientere Vorgangsverwaltung konzentrieren, Erkenntnisse aus bislang brachliegenden Daten gewinnen und rechtliche Risiken effizienter managen.
Hierin liegt die Power of With, die Kraft eines ganzheitlichen und kollaborativen Ansatzes.
Erfahren Sie, wie ein effektives Legal Operating Model den Weg zu einer digital transformierten Rechtsabteilung ebnen kann.
Wenn Sie zur Bewältigung der unternehmerischen Herausforderungen Ihrer Rechtsabteilung blind auf Technologien setzen, schlagen Sie möglicherweise von vornherein den falschen Weg ein. Beginnen Sie damit, Ihr Legal Operating Model, die Abläufe Ihrer Rechtsabteilung, zu optimieren. Nur mit einer langfristigen, weitblickenden strategischen Planung erzielen Sie nachhaltige Erfolge, nicht dagegen mit kurzfristigen, auf einzelne Themenfelder begrenzten Maßnahmen.
Unternehmen stehen bei der Gestaltung ihres Legal Operating Model vor einer Vielzahl anspruchsvoller Entscheidungen. Welche Faktoren sollten Rechtsabteilungen bei der Entscheidungsfindung für ein geeignetes Operating Model berücksichtigen?
Erfahren Sie, was Sie bei der Ausgestaltung Ihres Legal Operating Model berücksichtigen sollten. An der Befassung mit Legal Operating Modellen kommen insbesondere General Counsels multinationaler Unternehmen, für die Rechtsabteilung zuständige Heads of Operations, Legal COOs, Legal CFOs und Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen nicht vorbei.
Ist Ihre Rechtsabteilung zukunftssicher?
Zielorientiertes Design. Informieren Sie sich über die wichtigsten bei der Ausgestaltung Ihres Legal Operating Model zu berücksichtigenden Aspekte. Lernen Sie die wesentlichen Komponenten kennen, die in die strategische Entwicklung eines Legal Operating Model einfließen müssen.
Opens in new window